Titan
Glänzend und extrem beständig
Titan ist ein Übergangsmetall, weiß-metallisch glänzend und von geringer Dichte. Dadurch ist es besonders dehnbar, korrosions- und temperaturbeständig. Titan zählt zu den Leichtmetallen. Entdeckt wurde es 1791 in England von William Gregor. Seinen heutigen Namen bekam es allerdings erst 1795 vom deutschen Chemiker Heinrich Klaproth. Gregor und Klaproth war es gelungen, Titan in verschiedenen Erzen nachzuweisen – es gelang jedoch erst Justus von Liebig im Jahr 1831, aus dem Erz metallisches Titan zu extrahieren. Zu 99,9% reines Titan konnte erst Matthew A. Hunter im Jahr 1910 gewinnen. Titan ist damit das jüngste unter den Edelmetallen.